Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Ich freue mich, wenn Sie sich für meine Veranstaltungen interessieren und gerne daran teilnehmen möchten.
An den Übungsveranstaltungen können Sie gerne ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.
Für die Anmeldung an Workshops oder Seminaren aller Art beachten Sie bitte meine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Für die Durchführung einer Veranstaltung gelten diese AGB ab Ziffer 7 auch für die Übungsveranstaltungen.
1. Geltungsbereich
Bitte beachten Sie die Anmelderegelungen der Bildungsträger, mit denen ich einige Veranstaltungen in Kooperation durchführe: Deren AGB sind in dem Falle verbindlich. In allen übrigen Fällen gelten die hier aufgeführten AGB und abweichende Geschäfts- oder Teilnahmebedingungen haben keine Gültigkeit.
2. Schriftliche Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich für alle jenen Veranstaltungen an, bei denen dies ausdrücklich angegeben ist: Ihre Anmeldung richten Sie bitte formlos via Email, Kontaktformular oder Fax/Brief an mich (s. Kontakt). Für die Teilnahme an den Veranstaltungen erhebe ich Teilnahmegebühren. Ihre Teilnahme ist für mich verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr spätestens 14 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung/Rechnung, die Sie via Email erhalten, auf dem unten angegebenen Konto eingegangen ist. Andernfalls führe ich Sie als Interessierte auf einer Warteliste ohne Anspruch auf eine sichere Teilnahme. Bei einer Anmeldung, die weniger als 14 Tage vor der Veranstaltung erfolgt, sind die Teilnahmegebühren sofort fällig und zahlbar.
Die Teilnahmegebühr umfasst grundsätzlich nur die Veranstaltungsdurchführung.
Für eine Ermäßigung der Teilnahmegebühr nehmen Sie bitte vor Ihrer Anmeldung mit mir persönlich Kontakt auf.
3. Reservierung
Falls Sie sich einen Platz für eine Veranstaltung reservieren und sich noch nicht verbindlich anmelden möchten, halte ich Ihnen den Platz gerne bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn frei. Danach zahlen Sie bitte umgehend die volle Teilnahmegebühr oder Ihre Platzreservierung wird ggf. verbindlichen Anmeldungen folgend aufgehoben. Es gelten dann im Übrigen die Vorgaben aus Abschnitt 2.
4. Kontoverbindung
comdirect Bank AG
IBAN DE 98 2004 1133 0574 1533 00
BIC COBADEHD001
Kontoinhaber: Arne Schöler
5. Warteliste
Ich benachrichtige Sie, wenn die Veranstaltung belegt ist und Ihre Anmeldung daher nicht berücksichtigt werden kann. Ich verweise Sie ggf. auf nachfolgende Kurse und setze ich Sie gerne ohne Rechtsanspruch auf eine Warteliste für einen entsprechenden Kurs. Im Falle einer Überschreitung der maximalen TeilnehmerInnenanzahl berücksichtige ich die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einganges und informiere Sie über Ihren Platz auf der Warteliste.
6. Stornierung der Anmeldung
Sollten Sie an einem Seminar nicht mehr teilnehmen können oder wollen, so geben Sie mir bitte umgehend schriftlich Bescheid. Bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornierung für Sie kostenfrei. Ab dem 14. Tag vor Veranstaltungsbeginn behalte ich mir vor, unabhängig vom Grund Ihrer Absage eine Bearbeitungspauschale von EUR 30,- von der eingegangenen Teilnahmegebühr einzubehalten. Den restlichen Betrag überweise ich Ihnen zurück.
Werben Sie eine Person, die an Ihrer Stelle den Platz einnehmen möchte und die Teilnahmegebühr entrichtet, erstatte ich Ihnen die volle Gebühr.
7. Durchführung
Findet eine Veranstaltung nicht statt, erstatte ich die Teilnahmegebühr. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Die Durchführung einer Veranstaltung ist an eine von mir festgesetzte TeilnehmerInnenzahl gebunden. Liegen nicht genügend Anmeldungen vor, werde ich die Veranstaltung spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn absagen.
Im Falle einer Erkrankung bemühe ich mich, Ihnen frühestmöglich abzusagen bzw. einen/eine ErsatzdozentIn zu finden oder biete Ihnen die Gelegenheit zur Nachholung der entfallenen Termine. Es sei denn, dies wäre nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu gewährleisten. Entsprechend der getroffenen Regelung erhalten Sie Ihre Teilnahmegebühr zurück.
Einen Ausfall der Veranstaltung aus anderen Gründen gebe ich entsprechend umgehend bekannt. Ich behalte mir das Recht vor, auch kurzfristig einen Veranstaltungsortswechsel vorzunehmen. Aus dem Wechsel des Veranstaltungsortes erwächst den TeilnehmerInnen kein Recht auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmegebühren.
Im Rahmen der jeweiligen Veranstaltungen übe ich das Hausrecht aus. TeilnehmerInnen, die vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Veranstaltungsdisziplin verstoßen oder durch ihr Verhalten den Erfolg der Veranstaltung gefährden, können von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Minderung oder Erstattung der Teilnahmekosten besteht in diesem Fall nicht.
8. Haftung
Ich hafte nicht für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, die den TeilnehmerInnen aufgrund der Teilnahme oder im Zusammenhang an und mit den angebotenen Veranstaltungen entstehen, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig durch mich verursacht wurde. Kann ich meinen Vertrag Ihnen gegenüber in Fällen höherer Gewalt, also außergewöhnlicher Ereignisse, oder durch ein Ereignis, welches sich im Verantwortungsbereich einer dritten Person befindet, nicht erfüllen, so bin ich nicht zum Schadenersatz, insbesondere nicht zum Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie von Arbeitsausfall verpflichtet.
9. Datenspeicherung (BDSG und DSGVO)
Die TeilnehmerInnen willigen in die geschäftsnotwendige Verarbeitung ihrer Daten bei der online-Anmeldung ein. Dabei werden der Name und die Emailadresse abgefragt und für den Zeitraum bis zu 2 Monate nach der Veranstaltung gespeichert und dann vollständig gelöscht. Eine Weitergabe der erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Vorstehendes gilt als Benachrichtigung gemäß §33 Abs.1 Bundesdatenschutzgesetz.
10. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam oder nicht Bestandteil des Vertrages geworden sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam (§ 306 Abs. 1 BGB). An die Stelle der ganz oder teilweise ungültigen oder nicht einbezogenen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung (§ 306 Abs. 2 BGB).