2 Tage Selbsterfahrung mit Bezug zu unserer Gesellschaft

Das Thema Einsamkeit betrifft Menschen aus allen Schichten und Altersgruppen, berichten die Medien. Was ist Einsamkeit eigentlich und warum ist es ein so großes Thema in unserer (einer westlichen) Gesellschaft geworden?

Was sagen mir die Gefühle im Zusammenhang mit meiner Einsamkeit und worum geht es dabei? Was kann ich tun, um meine Lebensumstände zu ändern und um mit Verständnis für mich selbst mit den wenig hilfreichen Gedanken und Teufelskreisen zu brechen?

Inhalte und Ablauf
Im Workshop geht es um eine Form der Selbsterfahrung, die hilft, eine andere Sicht (innere Haltung) auf sich selbst, andere Menschen und die Gesellschaft zu entwickeln.
Wir tauschen uns auch aus, aber im Mittelpunkt steht das persönliche Thema, dass Sie auf eine andere Art „bearbeiten“ werden, als Sie es vermutlich kennen:
Die Grundlage für unsere Herangehensweise, die mit wenigen Worten auskommt, ist ein Umgang mit Gefühlen, der sich von demjenigen, der in unserer gegenwärtigen Gesellschaft existiert, deutlich abhebt. Dabei sind Intimität und Selbstschutz niemals gefährdet. Aus diesem Umgang entsteht eine tiefe Klarheit und Ruhe mit weiteren Konsequenzen. Ich lade Sie ein, dies selber zu erleben!
Im Mittelpunkt dieses auf Ihren Themen basierenden Workshops sind Wohlwollen und Akzeptanz. Unsere Perspektive auf die Einsamkeit ist die Menschlichkeit dahinter.

Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle interessierten Menschen.

Den Workshop biete ich an den unten genannten Terminen in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn an.

 

aktuelle Termine: Freitag, den 05.09.25 von 18 bis 21 Uhr,
Einführung 
am Samstag, 06.09.25 von 10 bis 17 Uhr, Intensivtag
Ort: VHS Bonn
Mühlheimer Platz 1
53111 Bonn
Raum ?
Kosten und Anmeldung: Kosten pro Person EUR wird noch bekannt gegeben, ermäßigt EUR ebenso
Anmeldung nur über die VHS Bonn hier
Anfahrt: auf Grund der angespannten Parkplatzsituation empfiehlt sich die Anfahrt mit dem ÖPNV; mit dem eigenen PKW können Sie in der Stadthausgarage oder in der Friedensplatztiefgarage nahe am Veranstaltungsort parken

 

Weitere organisatorische Informationen gibt Ihnen der zuständige Fachbereich der VHS Bonn. Inhaltliche Fragen richten Sie bitte gerne an mich.