Mit (Selbst-)Empathie in einer zeitgemäßen Beziehung leben
In diesem Workshop lernen Sie einen Weg kennen, eigene Bedürfnisse und Wünsche zu klären und in der Partnerschaft oder jeder anderen nahen und bedeutsamen Beziehung klar und verständlich zu kommunizieren und somit Verbindung zu ermöglichen.
Die Selbstklärung – also die Klärung derjenigen Bedürfnisse oder Werte, die für Sie von besonderer Wichtigkeit sind – hilft uns dabei, unsere Verhaltens- oder Kommunikationsmuster zu reflektieren und ggf. aufzulösen oder in herausfordernden Situationen im Kontakt mit uns selbst zu bleiben und nicht in Urteile oder andere Interpretationen abzuschweifen. Sie üben zudem, Bedürfnisse und Werte bei Ihrem Gegenüber zu erkennen.
Inhalte/Methoden
Diese Form des Selbstmanagements und der Gesprächsführung basiert auf Empathie und Selbstreflexion. Dabei fließen die Erfahrungen von Carl Rogers und Marshall Rosenberg ein. Die Herangehensweise ist einfach und auch in temporeichen, herausfordernden Situationen schnell – und mit etwas Übung – leicht anwendbar. Jedoch braucht es eine offene Auseinandersetzung mit sich selber, um die Selbstakzeptanz zu stärken: Es geht um einen anderen Umgang mit Gefühlen, der sich von den vorherrschenden Anschauungen und Haltungen in unserer gegenwärtigen Gesellschaft deutlich abhebt. Darauf aufbauend werden die eigenen Werte/Bedürfnisse hinterfragt (Selbstreflexion). Empathie und Reflexion sind wirksam, selbst wenn zunächst nur eine Person Erfahrung damit hat.
Wir werden Gespräche simulieren und aktuell auftretende Gesprächsthemen aufgreifen und dabei Empathie und vor allem Selbstempathie üben.
Den Kern eines empathischen Gespräches bildet der Ausdruck der Gefühle und Bedürfnisse. Daran knüpfen verschiedene weitere Grundlagen an, die es Ihnen ermöglichen, eine wohlwollende innere und äußere Haltung einzunehmen.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Paare und auch an alle diejenigen, die im Umgang mit Familienmitgliedern, Freunden oder anderen Personen etwas verändern möchten.
Es ist hilfreich, wenn die jeweiligen Gesprächspartner den Workshop zusammen besuchen. Jedoch ist es ausreichend, wenn eine Person die Herangehensweise und Gesprächshaltung kennengelernt hat.
aktuelle Termine: | am Samstag, 07.06.25 und Sonntag, 08.06.25 jeweils von 10 bis 15.30 Uhr |
Technische Voraussetzungen: | Internetzugang PC oder Laptop mit / und Webcam Emailadresse |
Kosten und Anmeldung: | Kosten pro Person EUR 190,- (inkl. 19% MwSt.) , Duo-Preis* EUR 150,- |
Vorgehen: | nach verbindlicher Anmeldung bekommen Sie einen Link zum online-Seminar und weitere Informationen |
* Paare oder Personen, die ihre bedeutsame Beziehung zu zweit im Workshop betrachten möchten, zahlen jeweils den Duo-Preis.
Weitere Fragen können Sie gerne telefonisch oder via e-Mail mit mir abklären: Kontakt